DEUTSCHLANDS #1 IN DER INFRAROT-HEIZUNG

Herschel Infrared Fallstudien Herschel Comfort-Paneele wurden für die Beheizung eines wunderschönen Eigenheims ausgewählt.

Herschel Comfort-Paneele wurden für die Beheizung eines wunderschönen Eigenheims ausgewählt.

Hören Sie Sophie über die Herschel Comfort-Paneele sprechen, die in ihrem Ökohaus installiert wurden, und darüber, wie sie aufgrund ihrer einfachen Montage, ihres Komforts, ihrer Ästhetik und ihrer Kosten ausgewählt wurden. Sophie beschreibt, wie außergewöhnlich die Steuerbarkeit von Infrarot ist und warum sie das Gefühl von Komfort gegenüber anderen Heizlösungen bevorzugen.

Hintergrund

Herschel Comfort-Paneele für Selbstbauprojekt ausgewählt

Sophie Arnold startete ein großes Selbstbauprojekt, bei dem sie den „Blechschuppen” auf dem erworbenen Grundstück abreißen und mit einem neuen Design und Bauprojekt von vorne beginnen wollte. Nach einer langen Renovierungsphase ist das Endergebnis ein wunderschön gestaltetes und eingerichtetes Haus im skandinavischen Stil, das durchgehend mit Infrarotpaneelen beheizt wird, die das atemberaubende Interieur perfekt ergänzen. Sophie erklärt, warum sie sich für Infrarotpaneele anstelle einer Wärmepumpe als Heizlösung für ihr Selbstbauprojekt entschieden hat. Werfen Sie einen Blick auf das atemberaubende Interieur und erfahren Sie, warum Sarah sich für Infrarot entschieden hat und wie ihre Herschel Comfort-Paneele und ihre Select XLS Mirror-Paneele für Badezimmer funktionieren.

Entscheidung für Infrarot statt Wärmepumpensystem

Sophie hatte vor, ein Haus zu bauen, das „so umweltfreundlich wie möglich“ sein sollte. Wir wollten nicht gleich ein Passivhaus bauen, aber wir wollten so nah wie möglich daran herankommen. Die naheliegenden Optionen waren also entweder Erdwärme oder Luftwärme. Ich habe mit beiden Systemen gelebt und fand sie wirklich unkontrollierbar und die Wärme ziemlich stickig. Ich bin viel in Skandinavien gereist und habe Räume betreten, die mit Infrarot beheizt waren; sie vermitteln einfach ein ganz anderes Gefühl. Man hat es warm, aber es ist keine drückende Hitze. Deshalb wollte ich unbedingt diesen Weg gehen, weil man es kontrollieren kann und man sich darin lebendiger fühlt. Und weil es nur einen Bruchteil der Kosten verursacht.“

Sophie beschreibt, wie sie ein Angebot für eine Luftwärmepumpe eingeholt hat. Die Kosten für die Infrarotheizung lagen bei weniger als 25 % des Angebots für die Wärmepumpe.

Auswahl der Herschel Comfort-Paneele

„Als wir dieses Projekt starteten, war die Komfortreihe noch nicht verfügbar. Es handelt sich um ein sehr neues Produkt. Aber zwischen der ersten Untersuchung und der tatsächlichen Installation vergingen drei Jahre, bis es verfügbar war. Die Effizienz ist besser, die Steuerbarkeit ist besser und besonders wichtig für uns war, dass es tatsächlich in Großbritannien hergestellt wird. Das entsprach den Prinzipien, auf denen wir aufbauen wollten. Als wir so weit waren, war es eine absolute Selbstverständlichkeit.“ Sophie verwendet MD2-Thermostate zur Steuerung ihrer Heizungen.

Außerdem hat Sophie in ihren Badezimmern Select XLS Mirror-Paneele installiert, eine Spiegelheizung mit doppeltem Verwendungszweck, die zusätzlich den Vorteil hat, dass sie nicht beschlägt. „Die Heizungen sind die Spiegel, die eine unglaubliche Wärme abgeben. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Spiegel nicht beschlagen. Man kann eine fantastische Dusche nehmen und kommt dann zu einem absolut klaren Spiegel.“

Integration mit umweltfreundlichem Design

Neben der Infrarot-Heiztechnologie wollte Sophie, dass das Haus vollständig elektrisch betrieben wird. Das vollelektrische Haus ist mit 55 Solarmodulen ausgestattet, und es ist geplant, zu einem späteren Zeitpunkt ein Batteriesystem zu installieren. „Solarmodule sind ein sehr wichtiger Teil dieser Integration, was natürlich bedeutet, dass unsere Heizung effektiv ist und wir so nah wie möglich daran sind, unabhängig vom Stromnetz zu sein. Wir sind zwar an das Stromnetz angeschlossen, aber wir haben den ganzen Winter über einen positiven Energieverbrauch erzielt.“

Weitere Vorteile der Entscheidung für Infrarot

In Sophies Erfahrungsbericht beschreibt sie, wie einfach der Elektriker die Infrarotpaneele installiert hat, wobei die Verkabelung im Rahmen der zweiten Reparatur vorgenommen wurde. Das gesamte Haus wurde innerhalb von zweieinhalb Tagen ausgestattet. „Wenn ich jemals wieder ein solches Projekt durchführen würde, würde ich mich auf jeden Fall wieder für dieses System entscheiden … wegen der einfachen Installation, wegen des Komforts, wegen der Ästhetik und wegen der Kosten.“

Mehr Projekte wie dieses