Hintergrund
Herschel Infrared bietet eine Reihe von Elektroheizungen für Hallen an – von komplett abdunkelnden bis hin zu warmen Lösungen – mit verschiedenen Installationsmöglichkeiten. Die Henbury Village Hall hatte kürzlich eine umfassende Sanierung abgeschlossen und erstrahlt nun in neuem, modernem und ansprechendem Glanz. Daher benötigte sie eine neue Heizlösung. Zuvor waren alte, stark blendende und verschleißende Infrarotheizungen im Einsatz gewesen. Nach der Sanierung wünschte man sich ein neues Heizsystem, das zum neuen Erscheinungsbild passte. Gesucht wurde ein modernes, attraktives und möglichst abdunkelndes System, da die Blendung durch die alten Infrarotheizungen bei Veranstaltungen wie Filmabenden oder anderen Zusammenkünften störte.
Da Dorfgemeinschaftshäuser für eine Vielzahl von Aktivitäten genutzt werden – von Pfadfindern und Pfadfinderinnen bis hin zu Hallensport und Wohltätigkeitsveranstaltungen – war es für die Leitung entscheidend, dass die Heizlösung schnell aufheizt und für jede Aktivität in der Halle ausreichend Wärme liefert. Wichtig war ihr außerdem eine flexible Steuerung sowie die Möglichkeit, das Gebäude per App von einem anderen Ort aus zu heizen, um die Räume bereits vor Veranstaltungsbeginn vorzuheizen.
Ein Video-Testimonial von Peter Gilbert, Vorsitzender der Henbury Village Hall, in dem er über die in seiner Dorfhalle installierte Herschel-Infrarotheizung spricht.
Lösung
In diesem Gemeindehaus gab es mehrere Bereiche, die beheizt werden mussten – den Hauptsaal, den Abstellraum und den Eingangsbereich. Im Hauptsaal wurden neun Summit White Non-Fernbedienungs-Heizgeräte installiert, zusätzlich zu einem weiteren für den separaten Eingangsbereich. Im Abstellraum wurde ein Infrarot-Heizpaneel XLS1100W installiert. Die Temperaturregelung erfolgt über MD2-Thermostate in jedem Raum.
- Die leistungsstarken Summit 2600W-Heizgeräte sorgen im Hauptsaal für angenehme Wärme und heizen schnell auf. Dank der Anbindung an die MD2-Thermostate lässt sich die Temperatur flexibel steuern. Diese rahmenlose Lösung in Weiß bietet ein unauffälliges Heizsystem, das sich dezent in die Einrichtung einfügt und die Bodenfläche optimal nutzt.
- Das XLS 1100 wurde an der Decke montiert, um den Abstellraum diskret zu beheizen und eine konstante Temperatur zu halten, ohne den Stauraum zu beeinträchtigen.
- Die MD2-Thermostate ermöglichen die Steuerung über die SmartLife-App, die mit dem WLAN-Netzwerk des Gemeindehauses verbunden ist. So entsteht ein flexibles Heizsystem mit einfacher Bedienung von überall.
![]() |
![]() |
Nachdem er bereits im Gemeindehaus Summit-Heizgeräte eingesetzt hatte, installierte der Vorsitzende Peter anschließend auch noch ein Herschel Manhattan-Heizgerät im Raucherbereich seines Pubs, dem Blaise Inn, um die Leute im Freien warmzuhalten.

„Wir haben gerade ein zweijähriges Projekt zur Sanierung des Saals abgeschlossen. Wir haben den Deckenraum geöffnet, neue Dämmung eingebaut und den Raum deutlich angenehmer gestaltet. Da der Saal stark frequentiert ist, aber zu unterschiedlichen Tageszeiten genutzt wird, suchten wir anstelle eines Warmluftheizsystems nach einer Lösung, die während der Nutzungszeiten sofort Wärme liefert, um unseren Energieverbrauch zu kontrollieren. Ich kontaktierte daraufhin Matt und sein Team von Herschel, und die Lösung schien hinsichtlich der Heizleistung optimal für uns zu sein.
Auch das Aussehen der Heizgeräte war uns wichtig. Zuvor gab es im Saal Strahlungsheizkörper, die ein sehr rotes Licht abgaben, das die Veranstaltungsatmosphäre störte. Die weißen Heizgeräte fügen sich nun viel besser in das denkmalgeschützte Gebäude ein. Die Möglichkeit, die Heizgeräte per Internet zu steuern, ist uns ebenfalls sehr wichtig, da wir den Saal nur sporadisch vermieten. So können wir die Heizgeräte vor und nach Veranstaltungen ein- und ausschalten, ohne vor Ort sein zu müssen.“
Peter Gilbert, Vorsitzender der Henbury Village Hall
Kontaktieren Sie noch heute das Herschel Heritage Team für eine Beratung und erleben Sie selbst die Zukunft der Kirchenheizung




